Das Netzwerk Münchner Schülerpaten ist ein Zusammenschluss von 19 Paten- und Mentoringprojekten. Wir setzen uns für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit ein und ermöglichen ein wirkungsvolles freiwilliges Engagement in München.




Digitale Bildung für Schüler*innen ermöglichen! Damit Schüler*innen auch am digitalen Bildungsweg teilhaben können, werden nach wie vor Endgeräte benötigt.Es gibt einige Initiativen und Organisationen, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen …weiterlesen
Für ehrenamtliche Lerntandems und Lerngruppen stellen Münchner Organisationen ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Räume nur von einzelnen Lerntandems oder kleinen Gruppen genutzt werden können.Alle Raumanbieter …weiterlesen
Der Verein Studenten bilden Schüler e.V. hat auf seiner Homepage viele nützliche Links zu Lehr- und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt.https://studenten-bilden-schueler.de/lernmaterialFreiwillige, die ehrenamtlich Nachhilfe anbieten …weiterlesen
Viele Beratungs- und Lehrangebote können aktuell nicht in gewohnter Form stattfinden. Das Netzwerk Soforthilfe für Geflüchtete München hat Angebote und Initiativen gesichtet, die dennoch aktiv sind (Liste wird laufend ergänzt):Neu …weiterlesen
Das JiBB München berät und begleitet Jugendliche im gesamten Bewerbungsprozess:Erarbeitung und Anpassung deiner Bewerbungsunterlagen
Training für Vorstellungsgespräche (z.B. per Video)
Unterstützung bei Onlinebewerbung
Unterstützung bei …weiterlesen
Für berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag, welche ein BVJ besuchen, stehen an städtischen Berufsschulen schulische Angebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Wahl.Die Jugendlichen können sich vom 15.06.2020 bi …weiterlesen
Ein multiprofessionelles ehrenamtliches Team von Privatpersonen hat die Plattform "stayschool" ins Leben gerufen. Freiwillige unterstützen hier in unterschiedlichen Sprachen Schüler*innen beim Lernen. Bundesweit können sich Schüler*innen …weiterlesen
Das Gebot zur physischen Distanz trifft Patenschafts- und Mentoringorganisationen besonders hart, denn ihre Wirkung beruht auf engen sozialen Kontakten.Die Webinar-Reihe "Menschen stärken Menschen" ist Bestandteil der openTransfer …weiterlesen